Arzneimittelallergie (Arzneimittelexanthem)

Auch bekannt als: Arzneimittelausschläge, Hautallergien, Arzneimittelexantheme, Arzneimittelreaktionen der Haut, Kutane UAW

ICD-Code: L27.0
Arzneimittelallergie
In 24 Stunden zur Diagnose
Kompetente Online-Diagnose von approbierten Fachärzt:innen

Definition:

Was ist eine Arzneimittelallergie?

Das Arzneimittelexanthem, oder auch Arzneimittelallergie genannt, ist eine immunologische Reaktion der Haut auf bestimmte Wirkstoffe bzw. Medikamente. Typischerweise zeigen sich rote Flecken und Pusteln, begleitet von einem starken Juckreiz. Die Arzneimittelallergie heilt nach Absetzen des auslösenden Wirkstoffs normalerweise innerhalb weniger Tage selbständig ab. Symptome zeigen sich in der Regel innerhalb von 7–12 Tagen, können sich aber auch als Sofortreaktion innerhalb einer Stunde entwickeln. Ursachen sind vor allem Antibiotika, Schmerzmittel oder Virostatika In unserer Online-Hautarztpraxis von DERMAFY behandeln unsere Hautärzt:innen jeden Tag viele Patient:innen mit einer Arzneimittelallergie über unsere App.

Im folgenden Artikel erklären Dir unsere Fachärzt:innen, welche typischen Symptome bei dieser Erkrankung auftauchen, welche Ursachen sie hat und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt.

Symptome:

Wie sieht eine Arzneimittelallergie aus?

Erste Symptome einer Arzneimittelallergie zeigen sich in der Regel innerhalb von 7–12 Tagen nach Einnahme oder Verwendung des auslösenden Wirkstoffs. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Reaktionstypen, der Sofortreaktion, wenn die Symptome innerhalb einer Stunde auftreten, oder einer Spätreaktion, wenn die Symptome zwischen Stunden und Tagen/Wochen auftreten. Typisch für die Arzneimittelallergie ist die Bildung von roten Flecken oder Pusteln im Bereich des Oberkörpers, den Armen und den Beinen. Seltener ist das Gesicht betroffen. Sie lassen sich deutlich von der gesunden Haut abgrenzen. Oftmals verspüren Patienten zusätzlich einen Juckreiz. Interessanterweise tritt die Hautveränderung immer an der gleichen Stelle auf. In seltenen und auch sehr schweren Fällen kann es zur Ausbildung von Schwellungen, Quaddeln oder Atemnot, bis hin zum allergischen Schock (anaphylaktischen Schock) kommen. Dieser muss sofort notärztlich behandelt werden, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden.

 

Beispielbilder:

So sieht eine Arzneimittelallergie aus

Ursachen:

Wie entsteht eine Arzneimittelallergie?

Die Ursache, warum es zu einer Arzneimittelallergie kommt, liegt in einer Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems gegenüber bestimmten Wirkstoffen, die sich in dem eingenommenen Medikament befinden. Diese Reaktion entsteht normalerweise nach wiederholtem Kontakt mit dem Wirkstoff. Nach wiederholtem Kontakt (Sensibilisierung) stuft der Körper den Wirkstoff als fremd ein und es kommt zu einer Art Abwehrreaktion des Körpers auf den Wirkstoff. Es ist jedoch auch möglich, dass es direkt zu einer Immunreaktion kommt, ohne vorherige Sensibilisierung. 

Die häufigsten auslösenden Medikamente sind:

  • Antibiotika
  • Virostatika
  • Schmerzmittel
Mobile App DERMAFY mit Rezept und Arztbrief
Der schnellste Weg zum Hautarzt:
Digital per App!

Du brauchst schnelle, kompetente Hilfe für Dein Haut-, Haar- oder Nagelproblem? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Über unsere App DERMAFY schickst Du unserem kompetenten Ärzteteam ein paar Bilder Deines Hautproblems. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung inklusive Privatrezept erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller.

Ansteckung:

Ist eine Arzneimittelallergie ansteckend?

Nein, eine Arzneimittelallergie ist normalerweise harmlos und nicht ansteckend.  Sie wird nicht durch Infektionen hervorgerufen.

 

Diagnose:

Wie erkennt man eine Arzneimittelallergie?

Gerade in der Diagnosefindung ist es besonders wichtig, den Arzt auf vermutete Auslöser bzw. eingenommene Medikamente hinzuweisen. So lassen sich ggf. schon erste Rückschlüsse ziehen, welcher Wirkstoff möglicherweise für die Entstehung der Arzneimittelallergie verantwortlich sein kann. Zusätzlich wird Dein Arzt Dich ausführlich körperlich untersuchen, um andere Erkrankungen ausschließen zu können. Es ist möglich, dass sich einige Wirkstoffe mittels eines Tests nachweisen lassen, daher kann es sein, dass Dein Arzt einen Allergietest (Epikutantest, Prick-Test, Intrakutantest) anordnet, um die Diagnose zu sichern.

Komplikationen:

Ist eine Arzneimittelallergie gefährlich?

Bei der Arzneimittelallergie handelt es sich normalerweise um eine harmlose Erkrankung, die bis auf Juckreiz und rote Flecken bzw. Pusteln keine weiteren Probleme bereitet. Normalerweise klingen die Beschwerden innerhalb weniger Tage wieder ab und verursachen keine Spätfolgen. Kommt es allerdings zu einem allergischen Schock (anaphylaktischen Schock), mit Atemnot, Blutdruckabfall und schweren Hautausschlägen, sollte umgehend notärztliche Hilfe aufgesucht werden, da es mitunter zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen kann. Über unsere Hautarzt-App DERMAFY erhältst Du in nur wenigen Stunden eine fachärztliche Diagnose Deines Hautproblems.

Wir behandeln Dein Hautproblem in wenigen Stunden - komplett digital per App.

Du erhältst Deine Diagnose, Therapie und ein Privatrezept in Ø 3 Stunden – auch am Wochenende!

Dr. Frederic Pfeifer
Dermatologe
Dr. med. Frederic Pfeifer
Dermafy Gründer Dr. Frederic Pfeifer
Besuche unsere Online-Hautarztpraxis

Du brauchst schnelle, kompetente Hilfe für Dein Haut-, Haar- oder Nagelproblem? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Die Diagnose,die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung und das passende Privatrezept erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. 

Therapie:

Was kann man gegen eine Arzneimittelallergie tun?

Im Allgemeinen besteht die Therapie der Arzneimittelallergie in der Identifizierung des auslösenden Wirkstoffs und im anschließenden Vermeiden bzw. Absetzen dessen. Die Arzneimittelallergie heilt in der Regel selbstständig innerhalb weniger Tage ab. Zusätzlich lässt sich die erkrankte Hautstelle mit oberflächlichen Cremes, Lotionen oder Salben behandeln. Hierbei werden vor allem Glukokortikoide (Kortison) verwendet, da sie entzündungshemmend und juckreizlindernd wirken. In schweren Fällen kann es mitunter nötig sein, dass Tabletten eingenommen werden müssen. Hier kann insbesondere die Einnahme eines Antihistaminikums helfen, die Beschwerden zu lindern.

Wirkstoffe:

Was hilft gegen eine Arzneimittelallergie?

Ähnliche Hautkrankheiten

Über den Autor
Dr. med. Marta Berger ist Fachärztin für Dermatologie und spezialisiert auf die Bereiche Telemedizin, ästhetische Dermatologie, Dermatochirurgie und Lasertherapie.
Quellangaben

Altmeyer, P.: Arzneimittelexanthem makulo-papulöses (11.04.2021) | Abgerufen am 20.07.2023 auf www.altmeyers.org

Wir behandeln Dein Hautproblem in wenigen Stunden - komplett digital per App.

Du erhältst Deine Diagnose, Therapie und ein Privatrezept in Ø 3 Stunden!

dermafy-team-frederic-pfeifer-04
Dr. Frederic Pfeifer
Dermatologe
Dermafy Gründer Dr. Frederic Pfeifer
Ähnliche Hautkrankheiten
Candidose auf der Zunge
Candidose (Soor)

Candidose, auch Soor genannt, ist eine Hefepilzinfektion der Haut & Schleimhäute. Sie ist ansteckend und muss behandelt werden. Mehr lesen!

Weiterlesen »
Über den Autor
Dr. med. Marta Berger ist Fachärztin für Dermatologie und spezialisiert auf die Bereiche Telemedizin, ästhetische Dermatologie, Dermatochirurgie und Lasertherapie.
Quellangaben
Über den Autor
Dr. med. Marta Berger
Dr. med. Marta Berger ist Fachärztin für Dermatologie und spezialisiert auf die Bereiche Telemedizin, ästhetische Dermatologie, Dermatochirurgie und Lasertherapie.
Suche
Suche nach Begriffen auf unserer Webseite und im Hautlexikon: