Haut­krankheiten

Die häufigsten Hautkrankheiten einfach erklärt!

In unserem umfassenden Hautlexikon erfährst Du alles rund um die häufigsten Hautkrankheiten. In den von unseren Fachärzt:innen verfassten Beiträgen erklären wir Dir, welche typischen Symptome die Hauterkrankungen aufweisen und durch was sie verursacht werden. Zudem erhältst Du Informationen über die jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten, was Du selbst dagegen tun kannst und wann Du ärztlichen Rat einholen solltest.

Auflichtmikroskop
In 24 Stunden zur Diagnose
Kompetente Online-Diagnose von approbierten Fachärzt:innen

Hautkrankheiten von (A-Z)

Welche Symptome hast du?

Blutschwämmchen sind eine besonders in der Kindheit auftretende, gutartige Gefäßfehlbildung. Lies hier mehr über die blau-violetten Flecken. . . .
Die Borkenflechte ist eine hochansteckende bakterielle Hauterkrankung. Typisch sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen und Pusteln. . . .
Bei der Borreliose handelt es sich um eine von Zecken übertragene Infektionskrankheit. Erfahre hier, wie man sie schnell behandelt! . . .
Bei einer Brandblase handelt es sich um eine mit Flüssigkeit gefüllte Erhebung, die sich bildet, wenn die oberste Hautschicht (Epidermis) . . .
Bei Cafe-au-lait-Flecken handelt es sich um hellbraune Hautflecken, die besonders im Bereich des Rumpfes und den Extremitäten auftreten können. . . .
Candidose, auch Soor genannt, ist eine Hefepilzinfektion der Haut & Schleimhäute. Sie ist ansteckend und muss behandelt werden. Mehr lesen! . . .
Bei der Cellulite handelt es sich um eine, häufig bei Frauen vorkommende, kosmetische Hauterkrankung. Lese hier, wie Du sie behandeln . . .
Chlamydien sind eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Erfahre hier mehr! . . .
Die chronisch venösen Insuffizienz ist eine Gefäßerkrankung, bei der die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren. . . .
Dellwarzen sind kleine, meistens in Gruppen auftretende weißliche Knötchen. Diese Virusinfektionen kommt häufig bei Kindern vor. . . .
Das Dermatofibrom beschreibt eine harmlose, gutartige Hautveränderung, bei der es zu Wucherungen des Bindegewebes kommt. . . .
Bei der Dermatomyositis handelt es sich um eine seltene, chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die sowohl die Haut als auch die Muskulatur betrifft. . . .
Beim diffusen Haarausfall zeigen sich keine kahlen Stellen, sondern es kommt zu einem immer feiner und weniger werden der Kopfhaare. . . .
Dornwarzen (vulgäre Warzen) sind weltweit relativ häufig verbreitet und werden durch Infektionen mit HPV hervorgerufen. . . .
Das dyshidrotische Ekzem oder auch dyshidrotische Dermatitis, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die häufig in Schüben auftritt. . . .
Morbus Darier, auch als Darier-Krankheit oder Dyskeratosis follicularis bekannt, ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die durch eine Störung der Hautzellen . . .
Ein eingewachsener Zehennagel äußert sich durch eine gerötete Schwellung und teils Eiterbildung um das Nagelbett herum. Erfahre hier mehr! . . .
Bei der Elephantiasis handelt es sich um eine extreme Form des Lymphödems, bei der es zu einer abnormen Ansammlung von . . .
Ein Erysipel ist eine durch Bakterien ausgelöste Entzündung. Sie zeigt sich durch ein geschwollenes, sehr schmerzhaftes und gerötetes Hautareal. . . .
Das Erythema nodosum ist eine schmerzhafte Hautentzündung, die sich durch hellrote bis rote Knötchen an den Extremitäten zeigt. . . .
Feigwarzen sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Es sind rötlich bis grau gelbliche Knötchen und verursachen keine Beschwerden. . . .
Ein Feuermal ist eine gutartige Gefäßfehlbildung. Typischerweise zeigt es sich durch eine hellrote bis blaurote Farbe. Erfahre hier mehr! . . .
Ein Fibrom ist eine gutartige Hautveränderung, die sich in Form einer weichen, warzenartigen gestielten Hautausstülpung zeigt. Typisch ist ihre hautfarbene . . .
Flachwarzen sind eine harmlose, aber hochansteckende Infektionskrankheit. Typisch sind multiple, flache, hautfarbene Warzen. . . .

Hautkrankheiten von (A-Z)

Mobile App DERMAFY mit Rezept und Arztbrief
Der schnellste Weg zum Hautarzt:
Digital per App!

Du brauchst schnelle, kompetente Hilfe für Dein Haut-, Haar- oder Nagelproblem? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Über unsere App DERMAFY schickst Du unserem kompetenten Ärzteteam ein paar Bilder Deines Hautproblems. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung inklusive Privatrezept erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller.

Suche
Suche nach Begriffen auf unserer Webseite und im Hautlexikon: