
Fußgeschwür (Malum perforans)
Ein Malum perforans oder auch Fußgeschwür ist ein chronisches, tiefes Geschwür (Wunde), das sich in der Regel an den Fußsohlen oder Zehen bildet.
Ein Malum perforans oder auch Fußgeschwür ist ein chronisches, tiefes Geschwür (Wunde), das sich in der Regel an den Fußsohlen oder Zehen bildet.
Bei der Windeldermatitis handelt es sich um eine entzündliche Hauterkrankung, die im Windelbereich von Säuglingen und Kleinkindern auftritt.
Bei einer Pyodermie handelt es sich um eine Hautinfektion, die durch Bakterien verursacht wird.
Morbus Darier, auch als Darier-Krankheit oder Dyskeratosis follicularis bekannt, ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die durch eine Störung der Hautzellen verursacht wird.
Die chronisch venösen Insuffizienz ist eine Gefäßerkrankung, bei der die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren.
Pyoderma gangraenosum ist eine seltene, entzündliche Hauterkrankung, die zu schmerzhaften, offenen Wunden (Ulzera) führt.
Bei Trichomoniasis handelt es sich um eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch den Parasiten Trichomonas vaginalis verursacht wird.
Die Stauungsdermatitis, auch bekannt als Stauungsekzem, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise an den Unterschenkeln auftritt.
Bei einem Liposarkom handelt es sich um einen bösartigen Tumor des Fettgewebes, der im Gegensatz zu einem gutartigen Lipom gefährlich sein kann.
Bei der Elephantiasis handelt es sich um eine extreme Form des Lymphödems, bei der es zu einer abnormen Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe kommt.